Willkommen bei RIZHAO XURI ELECTRONICS
Heim » Nachricht » Blog » Tutorial: Grundkenntnisse über fasergekoppelte Laserdioden

Tutorial: Grundkenntnisse über fasergekoppelte Laserdioden

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-07-03      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
kakao sharing button
snapchat sharing button
sharethis sharing button

Was genau ist eine fasergekoppelte Laserdiode?

Glasfaser -gekoppelte Laserdioden sind Systeme, die Standard -Laserdioden integrieren - ein Halbleitervorrichtung, das kohärentes Licht mit der Faser ausgibt, wenn der Strom durchgeht. Ein entscheidender Schritt ist der 'Kopplungs' -Prozess, bei dem der aus der winzige Blende der Laserdiode emittierte Ausbreitstrahl genau fokussiert und in den kleineren Kern der Faser ausgerichtet ist. Diese Integration hat mehrere wichtige Vorteile gegenüber der Verwendung von Bare -Metal -Laserdioden.

Stellen Sie sich vor, eine Laserdiode ist eine sehr kleine Taschenlampe, die einen Lichtstrahl ausstrahlt, der sich sehr schnell ausbreitet. Obwohl nützlich, sind solche dispergierten Strahlen schwer über Entfernungen oder in komplexen optischen Einstellungen schwer zu orientieren. Stattdessen wirkt die Faser wie ein effizientes Lichtrohr, das das Licht mit minimalem Verlust entlang seiner Länge führt, dank des Prinzips der gesamten internen Reflexion. Durch die Kopplung der Laserdiode an die Faser erreichen wir das Beste aus beiden Welten: die Kompaktheit der Laserdiode, die effektive Lichterzeugung und die Faserrichtung, Übertragungsfähigkeiten mit geringem Verlust.

Diese Kupplung ist nicht klein. Es erfordert eine sorgfältige Ausrichtung und verwendet häufig spezielle Optik (wie z. B. Linsen), um die Lichtmenge zu maximieren, die vom Diodenausgang zum Kern der Faser übertragen wird, wodurch Verluste minimiert werden. Die Effizienz dieser Übertragung ist eine wichtige Leistungsmetrik, die normalerweise als Kopplungseffizienz ausgedrückt wird (das Verhältnis der Faser zu der durch die Diode emittierten Gesamtleistung).

Warum die 'Faserkupplung' -Methode verwenden?

Die Verwendung von Fasern mit Laserdioden löst einige praktische Herausforderungen:

  • Einfach verwendet und integriert: Die Faser ist flexibel und kann leicht in komplexe Systeme geleitet werden, wodurch genaue, feste Fixalignments beseitigt werden, die die empfindliche Laserdiode selbst in größeren Geräten einsetzen.

  • Verbesserung der Strahlqualität und -genauigkeit: Die Faser wird von Natur aus kollimiert und transparent, und die Faser bietet eine gleichmäßigere und vorhersehbare Ausgangsstrahlkurve als die primäre Diodenemission.

  • Umweltschutz: Fasern umgeben Licht, schützen es vor externen Schadstoffen und gewährleisten eine stabile Leistung in verschiedenen Umgebungen.

  • Langstreckenübertragung: Die Faser ermöglicht es dem Laserlicht, wesentliche Entfernungen mit minimaler Dämpfung (Signalverlust) zu bewältigen, was für Anwendungen wie Telekommunikation von entscheidender Bedeutung ist.

  • Multiplexing: Mehrere Fasern können gebündelt oder angeschlossen werden, wodurch mehrere Laserstrahlen oder Signale über einen einzelnen Pfad oder einen Stecker geleitet werden.

Das Verständnis dieser Grundlagen bildet die Grundlage für die Erforschung der verschiedenen Arten und Anwendungen dieser multifunktionalen Komponenten.

Arten von fasergekoppelten Laserdioden

Fasergekoppelte Laserdioden sind keine monolithischen Kategorien. Sie erscheinen in verschiedenen Formen, unterschieden sich hauptsächlich durch den Kerntyp der Laserdiode und ihre Eigenschaften der gekoppelten Fasern. Die beiden häufigsten Unterschiede basieren auf Fasertypen: Einzelmodus und Multi-Mode.

Einzelmodusfaser-gekoppelte Laserdiode

Der Kerndurchmesser der Single-Mode-Faser ist sehr klein (9 Mikrometer standardmäßiger Telekommunikationsfasern sind etwa 9 Mikrometer). Sie sind so konzipiert, dass sie nur einen einzelnen Zuchtmodus des Lichts unterstützen, was zu einem hochkonzentrierten und kohärenten Ausgangsstrahl führt, wodurch das Faserend verlässt. Das effektive Verschließen von Licht in einen so winzigen Kern erfordert eine sehr genaue Ausrichtung und eine qualitativ hochwertige Optik, die häufig professionelle aspherische Linsen umfasst.

Schlüsselmerkmale:

  • Hochstrahlqualität: Der Ausgangsstrahl hat ein klares Gauß -Profil, einen geringen Unterschied und eine hohe räumliche Kohärenz. Dies wird durch das Parameterprodukt (BPP) (BPP) quantifiziert.

  • STENOSE -Spektralbreite: In der Regel mit Laserdioden mit schmalem Emissionsspektrum verwendet, ist es für Anwendungen, die eine hohe spektrale Reinheit erfordern, von entscheidender Bedeutung.

  • Niedrigere Leistungsverarbeitung: Aufgrund der kleinen Kernfläche und der hohen Leistungsdichte kann diese Leistungsdichte im Vergleich zu einem Multi-Mode-Setup die maximale Ausgangsleistung begrenzen und möglicherweise eine sorgfältige thermische Behandlung von Dioden- und Faserendflächen erfordern.

Anwendung: Einzelmodus-Faser-gekoppelte Dioden sind die führenden Akteure moderner Telekommunikation, und ihre Bandbreiten sind hohe und langstreckende Daten. Sie sind auch entscheidend für starke Präferenzinterferenzen, Metrologie, LIDAR-Systeme, die Feinstrahlen und bestimmte medizinische Anwendungen wie Ophthalmoskope oder Dermatoskope erfordern.

Multimode-Faser-gekoppelte Laserdiode

Multimodale Fasern haben größere Kerndurchmesser (normalerweise 50 oder 62,5 Mikrometer, obwohl andere Größen existieren). Sie können mehrere Ausbreitungsmodi unterstützen, was bedeutet, dass Licht auf mehreren Pfaden innerhalb der Faser wandern kann. Dies führt zu einem breiteren Ausgangsstrahlprofil und hat höhere Unterschiede, wenn Licht die Faser im Vergleich zu Einzelmodusfasern löst.

Schlüsselmerkmale:

  • Qualität der niedrigeren Strahlung: Aufgrund mehrerer Modi ist der Ausgangsstrahl weniger kohärent und hat höhere Unterschiede. Dies spiegelt sich in der höheren BPP wider.

  • Höhere Leistungsverarbeitung: Größere Kernbereiche ermöglichen eine höhere Gesamtleistung, bevor Sie Schadensschwellen erreichen, sodass sie für höhere Stromversorgungsanwendungen geeignet sind.

  • Einfachere Kopplung: Das Ausrichten differenzierter Diodenbündel mit größeren Kernen ist normalerweise einfacher als Einzelmoduskupplung und empfindlicher für eine leichte Fehlausrichtung, was die Herstellungskosten möglicherweise senkt.

Anwendung: Multimode-Faser-gekoppelte Diodendioden werden in der industriellen Laserverarbeitung wie Laserschneiden, Schweißen und Markierungen häufig eingesetzt, bei denen hohe Leistung normalerweise wichtiger ist als die Strahlqualität. Sie werden auch in Anwendungen verwendet, bei denen Festkörper- oder Faserlaser gepumpt werden, Fasersensoren (insbesondere solche, die für modale Dispersion empfindlich sind) und bestimmte Datenkommunikationsanwendungen in kürzeren Entfernungen.

Andere Typen und Änderungen:

Zusätzlich zu dem Unterschied zwischen Einzelmodus und Multi-Mode können Sie begegnen:

  • Einstellbare fasergekoppelte Laserdioden: Diese Geräte enthalten Mechanismen, um die Ausgangswellenlänge (z. B. einen externen Hohlraum oder ein Gitter) anzupassen, sodass ein einzelnes Modul eine Reihe von Spektrallinien abdecken kann. Dies ist in spektralen und sensierenden Anwendungen wertvoll, bei denen verschiedene Materialien oder gemessene Wellenlängen erforderlich sind.

  • Hochleistungsfaser-gekoppelte Dioden: Dies sind häufig Multi-Mode-Geräte, die für anspruchsvolle industrielle Prozesse eine wichtige optische Kraft (zehn oder sogar Hunderte von Watt) bieten. Sie kombinieren häufig fortschrittliche thermische Managementmerkmale wie Wasserkühlung, um die große Menge an Wärme erzeugt zu haben.

  • Wellenlängenstabile Faser-gekoppelte Dioden: Diese verwenden Techniken zur Verwendung von Faserbragg-Hapsen (FBGs) innerhalb der Faser, die nur eine sehr schmale Wellenlänge widerspiegeln, die in die Diode zurückgebracht wird, und dadurch die Emission an diese bestimmte Wellenlänge, die für präzise Anwendungen kritisch ist, effektiv festhält.

Das Verständnis dieser verschiedenen Typen hilft dabei, das richtige Werkzeug für den Job auszuwählen und die erforderliche Leistung, Strahlmasse, Wellenlänge und Anwendungsentfernung auszugleichen.

Anwendung von fasergekoppelten Laserdioden

Die Vielseitigkeit von fasergekoppelten Laserdioden ergibt sich aus der kombinierten Festigkeit der Laserdiode und der optischen Faser. Sie sind in der Lage, kontrollierte, kohärente Licht effizient und flexibel bereitzustellen, was sie in einer Vielzahl moderner Technologien unerlässlich macht.

Telekommunikation und Daten

Es kann gesagt werden, dass dies die bekannteste Anwendung ist. Einzelmodus-Faser-gekoppelte Dioden sind das Rückgrat der Langstrecken- und Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerke. Sie aktivieren effektiv die optischen Signale, die von den Daten in die Faserinfrastruktur getragen werden, wodurch eine hohe Bandbreitenkommunikation über einen größeren Abstand und eine Reduzierung der Signalreduzierung ermöglicht werden. Ihre präzise Wellenlängensteuerung und hohe Kopplungseffizienz sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Signalintegrität in komplexen Netzwerkumgebungen.

Industrielle Verarbeitung

In der Fertigungsindustrie werden multimodale Faser -gekoppelte Dioden häufig beim Laserschneiden, Schweißen, Bohren und Markieren verschiedener Materialien verwendet, von Metallen und Kunststoffen bis zu Verbundwerkstoffen. Die durch die Fasern gelieferte hohe Leistung kann schnell entfernt oder verschmolzen werden, während die Flexibilität der Fasern eine komplexe Teilgeometrie und die Fernverarbeitung ermöglicht. Die Single-Mode-Version wird für genauere Aufgaben wie Mikroschweiß oder Schmieren verwendet.

Medizin und Biowissenschaften

Die Genauigkeit und Kontrolle, die durch fasergekoppelte Dioden bereitgestellt wird, werden in medizinischen Anwendungen hoch geschätzt. Sie werden in der Laserchirurgie verwendet, um eine präzise Gewebeablation oder -koagulation durchzuführen, und hängen von der Fähigkeit der Faser ab, schwierige anatomische Positionen zu erreichen. In der zahnärztlichen Aspekt helfen sie Verfahren wie die Herstellung von Hohlräumen oder die Behandlung von Gingiven. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des endoskopischen medizinischen Bildgebungssystems, das Beleuchtung durch flexible Fasern liefert oder spektrale Analysen ermöglicht. Dioden mit geringer Leistung werden in der photodynamischen Therapie und bestimmten diagnostischen Werkzeugen verwendet.

Sensing und Metrologie

Fasergekoppelte Dioden sind eine Schlüsselkomponente in einer Vielzahl von Erfassungssystemen. Ihre Integration mit Fasern ermöglicht die Erzeugung verteilter oder Punktsensoren, Parameter wie Temperatur, Druck, Dehnung oder chemische Konzentration entlang der Faserlänge zu messen. In der Metrologie sind sie stabile Lichtquellen für Interferometer zur hohen Präzisionsmessung von Abmessungen, Entfernungen oder Oberflächenprofilen.

Wissenschaftliche Forschung

Interdisziplinäre Forscher verwenden fasergekoppelte Dioden, um eine Vielzahl von Experimenten durchzuführen. Sie liefern stabile, einstellbare oder Hochleistungslichtquellen für Spektroskopie, Mikroskopie, quantenoptische Experimente und Atomphysikforschung. Die einfache Integration von Fasern in experimentelle Setups vereinfacht komplexe optische Ausrichtungen.

Unterhaltungselektronik

Obwohl Glasfaser-gekoppelte Dioden auch weniger offensichtlich sind, wurden in Verbrauchergeräten auch Nischenrollen gefunden. Sie können in einigen LIDAR-Systemen in autonomen Fahrzeugen oder fortschrittlichen Fahrerunterstützungssystemen (ADAs) verwendet werden, die ferne sensible Leuchten liefern. Sie können auch an Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen in großen elektronischen Komponenten oder spezialisierten Bildgebungsgeräten teilnehmen.

Die Breite dieser Anwendungen betont die grundlegende Bedeutung von fasergekoppelten Laserdioden in der modernen Technologie, einem wesentlichen Treiber für Innovation in unzähligen Bereichen.

Die Rolle der fasergekoppelten Laserdiode beim Laserschnitt

Laserschneidung ist eine Eckpfeiler -Technologie in der modernen Fertigung, die Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit für den Umgang mit einer Vielzahl von Materialien bietet. Fasergekoppelte Laserdioden, insbesondere Multimode-Varianten mit hoher Leistung, werden in dieser Domäne immer wichtiger, häufig die Lichtquelle von Industriefaserlasern oder als direkte Diodenschneidsysteme selbst.

Wie man Laser mit fasergekoppelten Dioden geschnitten hat:

  1. Leistungsübertragung: Die Hauptaufgabe von fasergekoppelten Dioden beim Laserschnitt (insbesondere in direkten Diodensystemen) besteht darin, die erforderliche photoelektrische Leistung auf den Schneidkopf zu übertragen. In der Regel in Multimode-Konfigurationen erzeugen Hochleistungslaserdioden starkes Licht. Die Lampe ist mit robusten multimodalen Fasern gekoppelt und kann die hohen Stromniveaus bewältigen, die zum Schneiden von Metallen und anderen Materialien erforderlich sind. Die Fasern wirken als Kanal und übertragen diese Leistung effektiv auf die Schneiddüse.

  2. Gestaltung und Fokussierung von Strahlen: Während die Faser selbst bestimmte Richtlinien liefert, ist die Ausgabe am Faserende im Vergleich zu den für das Schneiden erforderlichen winzigen Punkten immer noch relativ groß. Das Schneiden der Kopfbaugruppe umfasst normalerweise ein Objektiv oder ein spezielles optisches Element, um die Fasern auf einen Lichtstrahl eines kleinen Durchmessers auf der Oberfläche des Werkstücks zu legen. Die Masse dieses Fokus wird durch die Strahlparameter der Faser beeinflusst, was wiederum von der Art der Faser und der Kupplungseffizienz abhängt.

  3. Flexibilität und Integration: Die Faser ermöglicht die Fernpositionierung von Hochleistungslaserquellen (Diodenmodule) vom Schneidkopf. Diese Trennung ist für den praktischen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht das sperrige Heizdiodenmodul in einer kontrollierten Umgebung, während der leichte Schneidkopf, der nur Faserausgang und Fokusoptik enthält, genau durch die Schneidemaschine manipuliert werden kann. Dieses Setup vereinfacht das Maschinendesign, reduziert die Vibration und verbessert die Gesamtsystemzuverlässigkeit.

  4. Direkte Dioden-Schneid- und Faserlaserpumpe: Es ist wichtig, zwischen direkten Dioden-Schneid- und Faser-gekoppelten Diodenpumpenpumpenfaserlasersystemen zu unterscheiden. Beim direkten Schneiden wird die Ausgabe der Diode (typischerweise etwa 808 nm oder 915 nm/976 nm) direkt auf das Material konzentriert. In Faserlasersystemen wird die multimodale fasergekoppelte Diode zu seltenen erddotierten Fasern (normalerweise dotierte Fasern) gepumpt und dann bei einer leichter festen Wellenlänge (ca. 1070-1100 nm) angesäuert. Beide Ansätze verwenden fasergekoppelte Dioden, aber der direkte Ansatz kann manchmal eine höhere elektrische bis optische Effizienz und eine einfachere Systemarchitektur liefern, obwohl die Strahlqualität im Vergleich zu Faserlasern unterschiedlich sein kann.

Vorteile des Laserschnitts:

  • Hohe Effizienz: Fasergekoppelte Diodensysteme, insbesondere direkte Diodenkonfigurationen, können eine hohe Effizienz von Elektrokonvertierung bieten und damit die Betriebskosten senken.

  • Schnelle Verarbeitung: Hochleistungsübertragung bietet schnelle Schnittgeschwindigkeiten für viele Materialien.

  • Material Vielseitigkeit: Geeignet zum Schneiden einer Vielzahl von Materialien, insbesondere Metallen.

  • Systemeinfachheit (Direktdiode): Weniger optische Komponenten führen zu einer höheren Zuverlässigkeit und möglicherweise zu einer geringeren Wartung als einige herkömmliche Lasersysteme.

Das Verständnis der Rolle von fasergekoppelten Laserdioden in Lasern unterstreicht ihre tatsächlichen Effekte und wandelt damit theoretische Photonik in greifbare Fertigungsfähigkeiten um.

Mehrwelligkeitsfunktion der fasergekoppelten Laserdiode

Obwohl viele fasergekoppelte Laserdioden mit einer festen Wellenlänge arbeiten, haben technologische Fortschritte zur Entwicklung von Geräten geführt, die Licht bei mehreren Wellenlängen ausgeben können. Was diese Wellenlänge ist, kann neue Möglichkeiten eröffnen und spezifische Herausforderungen in einer Vielzahl von Anwendungen lösen.

So implementieren Sie den Vorgang bei welcher Wellenlänge:

Es gibt verschiedene Methoden zur Implementierung von Multi-Wellenlängen-Emissionen in Faserkupplungssystemen:

  1. Einstellbare Laserdioden: Verwenden von Laserdioden mit eingebauten Stimmmechanismen (z. B. externe Hohlraumdioden oder vertikale Hohlraumoberflächen-Laser (VCSELS) mit integrierten Gittern) können in einem bestimmten Bereich elektronisch eingestellt werden. Diese Dioden werden dann unter Verwendung von Standardtechniken gekoppelt.

  2. Mehrfacher Diodenintegration: Ein einzelnes Softwarepaket kann mehrere Laserdioden enthalten, die jeweils mit einer anderen Wellenlänge emittiert werden. Interne oder externe Schaltmechanismen (z. B. optische Schalter oder Multiplexer) können auswählen, welche optische Kopplung der Diode an die Ausgangsfaser.

  3. Hybridsystem: Einzelwellenlängen-Faser-gekoppelte Dioden können mit externen Wellenlängenumwandlelementen wie nichtlinearen optischen Kristallen (für Frequenzverdoppel, Tripletts usw.) oder optischen Parameter-Oszillatoren (OPOs) kombiniert werden, obwohl dies normalerweise über einfache Faser-gekoppelte Dioden und komplexere Lasersysteme hinausgeht.

Vorteile und Anwendungen von Dopollon Long:

  • Materialhandhabungsoptimierung: Verschiedene Materialien absorbieren das Licht bei bestimmten Wellenlängen am effizientesten. Die mit mehreren Wellenlängen fasergekoppelte Diode kann eingestellt oder auf die optimale Wellenlänge des Zielmaterials umgestellt werden, wodurch das Schneiden, Schweißen oder Ablationseffizienz und -qualität verbessert werden. Beispielsweise können Kunststoffe bei 980 nm besser absorbieren, während einige Metalle bei 808 Nm oder 1064 nm möglicherweise effizienter sind.

  • Spektroskopie und Erfindung: Viele analytische Techniken basieren auf Erkennung von Materialien, die Licht in bestimmten Wellenlängen ausgeben, um die chemische Zusammensetzung oder physikalische Eigenschaften zu identifizieren. Die Quelle für einstellbare Faserkopplung kann schnell über das Spektrum gescannt werden, wodurch mehrere Komponenten oder Merkmale in der Probe durch ihre charakteristischen Absorptions- oder Emissionslinien identifiziert werden.

  • Medizinische Anwendungen: Verschiedene biologische Gewebe oder Chromophore reagieren unterschiedlich auf verschiedene Wellenlängen. Die Fähigkeit zu mehreren Wellenlängen ist in der medizinischen Bildgebung (z. B. Unterscheidung von Blutgefäßen von umgebenden Geweben) und therapeutischen Anwendungen (z. B. abzielte spezifische Zellen oder Tiefe der photodynamischen Therapie).

  • Telecom: Obwohl weniger grundlegende Übertragungen sind, sind Multi-Wellenlängen-Quellen in den DWDM-Systemen (Dichte Wellenlängenanwendungsmultiplexing) von entscheidender Bedeutung, bei denen mehrere Signale bei verschiedenen Wellenlängen auf einer einzigen Faser für die Datenübertragung mit hoher Kapazität kombiniert werden. Fasergekoppelte, einstellbare Laser sind eine Schlüsselkomponente in diesen Systemtests und Messgeräten.

Herausforderung:

Eine gute Kopplungseffizienz in einem Bereich von Wellenlängen kann eine Herausforderung sein, da die optimale Kopplungsoptik mit der Wellenlänge geringfügig variieren kann. Darüber hinaus erfordert die Aufrechterhaltung stabiler Ausgangsleistung und Moduseigenschaften im gesamten Tuning -Bereich eine sorgfältige Gestaltung von Laserdioden und gekoppelte Optik.

Die Fähigkeit, mehrere Wellenlängen zu verwenden, verbessert die Flexibilität und Anwendbarkeit von fasergekoppelten Laserdioden erheblich, wodurch sie im Photonik-Toolkit nützlicher werden.


Professionelle Führung, Integrität und Win-win-Situation, dankbares Feedback.

Xuri hat sich der Lösung von Glas- und Metalldichtungsprodukten verschrieben, von der Materialmontage über Hochtemperatursintern, Oberflächenbehandlung (elektrochemische Beschichtung), Teileschweißen bis hin zu Produkttests und einer völlig unabhängigen Produktion.

Kontaktieren Sie uns

+86-633-3698398
Nr. 388, Dalian Road, Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Rizhao, Provinz Shandong, China

Quicklinks

Produktkategorie

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Copyright © 2024 RIZHAO XURI ELECTRONICS CO.,LTD. Unterstützt von Leadong.com. Sitemap. Datenschutzrichtlinie